Medizinische DirektHilfe in Afrika e.V. entstand aus der Idee heraus, für hilfsbedürftige Menschen da zu sein. Seit unserer Gründung verfolgen wir das Ziel, an den Stellen zu helfen, an denen die Not am größten ist.
Dr. med Harry Elsbernd ist 1. Vorsitzender der MDH. Er ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie sowie Chefarzt der Klinik für Innere Medizin des Herman-Josef Krankenhaus in Erkelenz. Während seines Studiums hat er im District Hospital von Mutare, Zimbabwe, ein Praktikum absolviert. Als Gründungsmitglied der MDH hat er unsere Tätigkeit von Anfang an begleitet und ist mit allen Projekten vertraut.
Dr. med. Olaf Förster (Ph.D.) ist Facharzt für Innere Medizin und 2. Vorsitzender der MDH. Während der Feldforschung zu seiner Doktorarbeit über "Pharmakotherapie in der traditionellen Medizin Ostafrikas" erlebte er zwischen 1996 und 1998 immer wieder das vermeidbare Leiden von Menschen ohne Zugang zu medizinischer Versorgung. Dies führte 19999 zur Gründung der MDH, die er bis 2013 als 1. Vorsitzender leitete. Nach Abschluß seiner Promotion im Jahr 2000 arbeitete er an der Abteilung für Tropenmedizin und Infektiologie der Universitätsklinik Rostock. Von 2002 bis 2008 war er am Chris Hani Baragwanath Hoispital in Soweto, akademisches Lehrkrankenhaus der University of the Witwatersrand in Johannesburg, Südafrika angestellt. Neben seiner klinischen Tätigkeit forschte er dort an Ursachen und möglichen Therapieansätzen von "Peripartaler Kardiomyopathie", einer seltenen Form von Herzmuskelschwäche die bei Frauen um den Zeitpunkt der Geburt herum auftreten kann. Im Rahmen eines Fellowships der National Institutes of Health (USA) führte er an der School of Medicine der Emory University in Atlanta (USA) die klinischimmunologische Laborarbeit zu diesem Forschungsprojekt durch und schloss diese Arbeit 2007 mit einem Ph.D. ab. Von 2005 bis 2008 war er Mitglied des Human Research Ethics Committee der University of the Witwatersrand in Johannesburg. Dr. Förster ist Mitbegründer der Heart Failure Society of South Africa und diente von 2006 bis 2008 als deren Schatzmeister.
Dr. Förster arbeitete von 2008 bis 2014 hauptberuflich als Arzt in der smart fellows Clinic des MDH Gesundheitszentrums in Ramada. Dort behandelte er Patienten mit einem breiten Spektrum von internistischen, allgemeinmedizinischen, urologischen und gynäkologischen Erkrankungen. Schwerpunkt seiner Arbeit war die Echokardiographie (Herzultraschall) zu der Patienten ansonsten keinen Zugang hatten. 2014 mußte Dr. Förster mit seiner Familie Kenia verlassen, weil Terrorgruppen die Gegend verunsichern.
Dr. Förster arbeitet nun als Landarzt in Ottobeuren, wo er eine eigene Praxis gegründet hat.
Andreas Semmelmann ist Reiseverkehrskaufmann und von 1995 bis 1996 sowie von 1998 bis 2001 in Kenia und Tansania gelebt und gearbeitet. Er hat mehrmals den Transport von Medikamenten und Hilfsmitteln nach Kenia persönlich begleitet und sichergestellt, daß sie am richtigen Ort ankommen. Durch seine Hilfsbereitschaft leistet er dem Verein immer wieder wertvolle Dienste.
Dr. med. dent. Otto Renner hat über viele Jahre regelmäßige zahnärztliche Sprechstunden in der smart fellows Clinic des MDH Gesundheitszentrums in Ramada durchgeführt. Immer wieder kam er während seines Urlaubs sowie nach seiner Pensionierung um ehrenamtlich die Patienten zu behandeln. Er mußte die praktische Tätigkeit altersbedingt aufgeben und steht dem Verein nun mit seiner Erfahrung zur Verfügung.